Unsere Geschichte
Schön das ihr den weg zu uns gefunden habt
Achtung Achtung nehmt euch Zeit,
es folgt eine Wahre Geschichte
Es war einmal, vor vielen Jahre
(Anno 2013) da ging das kleine Mädchen Amina mit ihrer Mama
im Dorf Finthen (bei Mainz) spazieren.
Der Weg führte sie vorbei an vielen
kleinen Hofläden, dann besuchten sie noch „Tante Penny“ und „Onkel Rewe“
Als sie sich auf den Heimweg machten, blieb die Mama plötzlich wie angewurzelt vor einem leeren Schaufenster stehen.
An dieser hing ein großer weißer Zettel, mit der Aufschrift „ZU VERMIETEN“
wähle 06131/….. ja dann hast
du mich an der Strippe!
Die Mama war sofort verliebt
in diese paarundvierzig Quadratmeter „Finthen“ Sie schrieb die Telefonnummer auf die Schiefertafel
die sie zufällig bei sich trug und beide machten sich „Dumdidum“ auf den Heimweg.
In dieser Nacht konnte die Mama
sehr schlecht schlafen, zu viele Gedanken gingen Ihr im Kopf herum
(schaffst du das, kannst du das
und vor allem „Wer soll das bezahlen“)
Trotz aller bedenken machte Sie sich am nächsten morgen auf den Weg
zur Vermieterin, diese nahm
den Schlüssel und zeigte ihr das Lädchen.
Ohne weiter nachzudenken hat sie dann den Mietvertrag gemacht und ging nachhause.
Doch das schlimmste stand ihr noch bevor, sie musste Ihrem Vater beichten das sie gerade einen Laden gemietet hatte
Obwohl sie schon ein gewisses alter erreicht hatte, legte sie trotzdem viel Wert auf die Meinung ihrer Eltern / Familie.
Gesagt getan sie bat um ein Treffen und berichtete von ihrem vorhaben, bei einem halben Hähnchen im Gasthaus „Zum Babbelnit“
Nachdem sie nun das schlimmste überstanden hatte, bat sie Ihren Bruder
„Maler Michael“ ihr doch bitte das Lädchen zu streichen.
Er freute sich und pinselte ihn weiß, das schreckliche gelb vom Vormieter war verschwunden.
Doch worauf sollte sie die Ware präsentieren die sie verkaufen möchte ?
So ideenreich wie sie ist räumte sie kurzerhand Zuhause ihre Vitrine, Regale und Schränke aus und stellte sie in Ihr Lädchen.
Da sie ja kein Geld besaß hat sie bei ihrem Vater angefragt ob er ihr eventuell, vielleicht, wenn's möglich wäre 1000.- Euro leihen würde
(er tat es)
Mit diesem Vermögen machte sie sich mit ihrer Mama dann auf die weite Reise
nach Holland, dort wurde geshoppt was der Geldbeutel hergab.
Zurück im Lädchen angekommen wurde ausgepackt und dekoriert aaaaaber es war sehr, sehr lehr.
Nun gut kurzerhand hat sie Ihre Mama auch noch mal gebeten ihr 1000.- Euro zu leihen und sie machten sich nochmals auf den Weg nach Holland.
Nun war das Lädchen gut gefüllt und am Samstag vor Ostern 2013
öffnete sie die Türen vom „Lieblingsstücke“ Lädchen
zum ersten mal.
Die Menschen kamen aus Finthen und von drumherum einige kamen sogar
von ganz weit fort um zu sehen was es denn da so neues in Finthen gibt.
Die Jahre vergingen und ihr Lädchen machte „Mama Heike“ sehr glücklich
Es kamen zu den Geschenkartikeln und Wohnaccessiores nach und nach
auch noch Taschen. Schmuck und Kleidung dazu.Doch nach 4 Jahren merkte sie immer mehr, das der Laden fast aus allen nähten platzt.
Man konnte die tollen Artikel gar nicht mehr richtig schön präsentieren.
Nun gut wurde halt kurzerhand die Garage schön gemacht und zur
Verkaufsfläche dazu genommen,
Dieses war aber immer nur von kurzer Dauer denn ohne Heizung ist es im Herbst/Winter ganz schön kalt da drinnen und das anprobieren macht so, nicht wirklich Spaß.
Eine Lösung muss her, die Deko und Geschenkartikel wurden immer weniger
gerade das was ihr sehr am Herzen lag. Aber sie wusste auch das sie die Kleidung nicht aus dem Sortiment nehmen kann denn das ist ja das was den Laden finanziell am Leben hält.
Dann vor einigen Wochen stand sie vor Ihrem Lädchen und starrte
an„Onkel Rewe“ vorbei und sie hatte mal wieder eine Idee.
Mhhh… da war doch mal ein Büro drin und das steht doch leer,
kurzerhand hat sie die Vermieterin bei Facebook angeschrieben.
Am gleichen Tag konnte sie noch die Räumlichkeit im Haus
Am Obstmarkt Nr.13
ansehen und wieder, war sie
wie vor Jahren sofort verliebt.
Am nächsten Tag hat sie zugesagt zu mieten und in jeder freien Minute arbeitet sie seither mit vielen Lieblingsmenschen an der Erweiterung der Verkaufsfläche
vom „Lieblingsstücke“ Lädchen.
Ihre Idee, die Kleidung mit etwas Deko zieht in Hausnummer 13 und im Stammgeschäft Hausnummer 10
soll es „Back to the Roots“ gehen. Wieder mehr Geschenkartikel,
Deko, auch ein paar Geschenkartikel
für Kinder sollen dazu kommen.
So startet Sie nun in ein neues Abenteuer und sie würde sich sicher sehr freuen, wenn Ihr
am 3. August dabei seid wenn
sich um 17 Uhr die Tür (die ihr auf dem Bild seht) zum ersten Mal für die Weltbesten Kunden die man sich nur vorstellen kann öffnet !
Anmerkung der Redaktion:
Bis auf die Schiefertafel (Hat mit Handy abfotografiert)
entspricht alles der Wahrheit!!